Ali Abo Hamoud- FDP

Über mich
Mein Name ist Ali Abo Hamoud, ich wurde am 12. September 1995 in Syrien geboren und bin seit Februar 2022 mit STOLZ deutscher Staatsbürger. In Syrien habe ich Mediendesign gelernt. Nach meiner Flucht aus Syrien Ende 2015 habe ich mich schnell in Deutschland integriert, die deutsche Sprache auf C1-Niveau erlernt und begonnen, beruflich sowie politisch aktiv zu werden. Heute lebe ich in Clausthal-Zellerfeld.
Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von vielseitigen Erfahrungen in der Bildungsarbeit, im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit. Ich leite ehrenamtlich die Volkshochschule Außenstelle Clausthal-Zellerfeld und bin beruflich Regionalleiter der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) für die Region Südostniedersachsen. Zudem engagiere ich mich als Mitglied des VHS-Beirats im Landkreis Goslar für die Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in der Region.
Politisch engagiere ich mich seit mehreren Jahren, insbesondere in den Bereichen Migration, Integration und Bildung. Im Oktober 2022 habe ich den Bundesarbeitskreis für Migration und Integration bei den Jungen Liberalen gegründet und leite diesen bis heute. Ich bin außerdem:
• Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Goslar,
• Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Region Braunschweig,
• Stellvertretender Kreisvorsitzender des FDP-Kreisverbands Goslar sowie
• Gewähltes Mitglied im Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen und der Liberalen Vielfalt Niedersachsen.
Deutschland ist meine Heimat!
Migration - Straftäter Abschieben!
Wir brauchen eine Migrationspolitik, die unsere humanitären Verpflichtungen mit dem gesellschaftlichen Frieden in Einklang bringt. Eine Migrationspolitik, die Zuversicht und Hoffnung statt Angst vermittelt. Eine Politik, die den Herausforderungen und Realitäten unserer Zeit gerecht wird.
Antisemitismus und Islamismus bekämpfen
Antisemitismus und Islamismus dürfen in Deutschland keinen Platz haben.
Arbeit muss sich lohnen
Reform des Bürgergeldes: Aktivierung statt Alimentierung, denn Arbeit soll immer attraktiver sein als Sozialleistungen. Fehlende Initiative wird durch schrittweise Kürzung von Leistungen sanktioniert. Ich will Missbrauch des Sozialstaates durch strengere Kontrollen und Maßnahmen gegen Schwarzarbeit bekämpfen. Flexible Arbeitslosenversicherungen ermöglichen niedrigere Beiträge und mehr Eigenverantwortung.
Generationengerechtigkeit
Ich setze mich für einen flexiblen Renteneintritt nach schwedischem Vorbild ein. Jeder soll selbst entscheiden können, wann er in Rente geht. Zudem fordere ich eine Gesetzliche Aktienrente, die kapitalgedeckte Vorsorge stärkt, und steuerlich geförderte Altersvorsorgedepots für langfristigen Vermögensaufbau.
Herz für Harz
Der Harz ist einer der schönsten Orte in Deutschland und hat das Potenzial, zu einer noch attraktiveren und zukunftsfähigeren Region zu werden. Um dies zu erreichen, müssen wir den Harz verjüngern und gezielt Maßnahmen ergreifen, um junge Menschen, junge Unternehmen und Fachkräfte in die Region zu ziehen.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Schön war‘s!💛 Auf unserem 84. Landesparteitag in Celle haben wir nach einer leidenschaftlichen Aussprache zahlreiche Anträge beraten und beschlossen. Insbesondere mit unserem Leitantrag zur Wirtschaft möchten wir endlich eine Trendwende zur Talfahrt in der Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Niedersachsens setzen. Das darf nicht durch personelle Debatten überschattet werden. Darüber hinaus wurde an diesem Wochenende Christian Dürr von uns zum Bundesvorsitzenden der Freien Demokraten nominiert. Wir machen weiter.💪
Zum angekündigten Rückzug des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil äußert sich unser Landesvorsitzender @konstantin.kühle: „Mit dem angekündigten Rückzug von Stephan Weil vom Amt des Ministerpräsidenten endet eine lange Phase, in der eine Personalfrage das bestimmende und entscheidende Thema der niedersächsischen Landespolitik gewesen ist. Ein zügiger Übergang auf einen Nachfolger bietet auch die Gelegenheit, die verbleibende Zeit bis zur Landtagswahl für echte Reformen im Land zu nutzen. Wenn die restliche Zeit nur dazu dienen soll, Olaf Lies im Land bekannter zu machen, kann man sich die Zeit sparen. Wenn wirklich etwas für das Land bewegt werden soll, dann muss sich die Landesregierung jetzt um die liegengebliebenen Themen kümmern. Dazu gehört in erster Linie eine Wirtschafts- und Wachstumsagenda, mit der das Land eine Antwort auf den dramatischen Verlust an Arbeitsplätzen in der Industrie findet. Planungs- und Genehmigungsprozesse müssen beschleunigt und die Effizienz der Verwaltung verbessert werden. Im Zuge der anstehenden Kabinettsumbildung sollte das Europa-Ministerium aufgelöst werden. Es braucht zudem Antworten auf den Vertrauensverlust in einen Staat, der mit seinen Kernaufgaben überfordert ist, etwa der Sicherstellung einer angemessenen Unterrichtsversorgung. Die offensichtliche Amtsmüdigkeit des Ministerpräsidenten hat eine spürbare Reformagenda zu lange verhindert. Strukturell fährt das Land auf Verschleiß, sodass die Aufgabe einer Dynamisierung der wirtschaftlichen Entwicklung keinen weiteren Aufschub verzeiht. Personalrochaden dürfen in dieser Lage nicht den Blick für die wesentlichen Probleme verschleiern.“
Unsere Nominierung für den FDP-Bundesvorsitz @christianduerr macht deutlich, was die FDP in Zukunft braucht, um wieder erfolgreich zu sein: „Ich glaube, dass die FDP für die richtigen Grundsätze und Leitlinien steht. Trotzdem müssen wir eine programmatische Erneuerung wagen. Und dafür brauchen wir jede und jeden. Eine starke FDP braucht auch eine starke Jugendorganisation – und das sind die Jungen Liberalen Niedersachsen. Wir sind als Mitte der Gesellschaft einzigartig. Ich bin überzeugt, dass Millionen von Menschen in Deutschland die Grundsätze der Freien Demokraten teilen – die müssen wir wieder ansprechen. Wir wollen daran arbeiten, dass unser Land eine großartige Zukunft hat!“